Wir wurden zu einem Küchenbrand in die Dömitzer Innenstadt alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Einsatzstichwort. Der Bewohner der Wohnung empfing uns am Hauseingang und wies uns in die Lage ein. Er sagte, dass er vom Rauchmelder gewarnt wurde, die Wohnung mit seinen Hund daraufhin zügig verlassen hatte und die Feuerwehr alarmiert habe. Es befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung, jedoch war die Küche total verraucht. Wir setzten zunächst einen Rauchverschluss und gingen mit einem Atemschutztrupp zur Erkundung in die Küche vor. Dieser fand den Brand am Herd der Küchenzeile und löschte ihn mit wenig Wasser aus dem C-Rohr ab. Danach öffneten wir das Küchenfenster und der Rauch konnte entweichen. Dieses wurde mit dem Überdrucklüfter von außen unterstützt. Abschließend wurden Backofen, Mikrowelle und Teile der Küchenverkleidung demontiert und nach draußen verbracht. Nach Abzug des Rauches zeigte sich, dass der Schaden glücklicherweise relativ gering geblieben ist.
| eingesetzte Fahrzeuge | LF 16/12, TLF 3000 |
| eingesetzte Kräfte | 14 aus Dömitz Gesamt: 30 |
| weitere Wehren |
FF Klein Schmölen FF Malliß Führungsgruppe Amt Dömitz-Malliß |
| Einsatzdauer | 1.5 Stunde(n) |
